Die Einschulung ist ein großer Tag für jeden Schulanfänger, seine Familie und Freunde. Damit dieser Tag etwas ganz Besonderes wird und in Erinnerung bleibt, sollte die Einschulung mit einer passenden Feier dazu abgerundet werden.
Und gut, dass die Einschulungstermine während der Sommermonate laufen. So wird es mit Mutti, Vati, Oma und Opa ein Riesenspaß ein Sommerfest daraus zu machen.
Damit es nicht zu gezwungen abläuft, schlagen wir vor einfach ein Kinderfest daraus zu machen und alle Freunde einzuladen. Wer keinen Garten hat, weicht einfach in den nächsten Park aus oder sucht sich einen Badesee in seiner Nähe. Wer in der Nähe vom Meer wohnt, hat den Strand als super Location für die Feierlichkeit gefunden.
Im Freien lässt sich dieser Tag mit Spielen und Aktivitätenwunderbar gestalten.
#Einladung
Die Planung beginnt mit den Einladungen. Rechtzeitig verteilte Einladungskarten geben den Gästen, die Möglichkeit sich auf den Termin einzustellen und für sich danach zu planen. So kommen garantiert alle.
Hier kann die Kreativität wirken, indem man mit dem Einschulungshelden die Karten selber bastelt. Vielleicht gibt es ein bestimmtes Thema, wie Buchstaben oder das Lieblingstier und das wird dann in die Gestaltung mit einbezogen.
Die Bastelzeit ist ausserdem Quality-Time für die ganze Familie und füllt einen regnerischen Nachmittag bunt aus.
Wer keine Lust oder Zeit hat, der besorgt sich einfach schöne Karten in seinem Lieblingsladen oder im Internet. Das Angebot ist wirklich breit gefächert. Denn nicht jede Mutter hat die Zeit zu basteln. Wenn gleich weitergelesen wird, was wir alles für Tipps haben für eine gelungene Party zur Einschulung, dann wird die Zeit das alles umzusetzen eh sehr knapp.
#Dekoration
Naheliegend ist das Dekorationsthema Schule. Auch wenn es schön ist draussen zu feiern, weiss man noch nicht, ob der Himmel auch blau sein wird. Kleinere Regentropfen sollten die Idee ein Sommerfest im Freien zu machen nicht aufheben. Deshalb empfehlen wir einen Pavillon oder Partyzelt aufzustellen. Und das kann dann auch voll durch dekoriert werden. Daran lassen sich Girlanden, Luftballons, Fähnchen oder Blumen aufhängen.
Ausserdem ist es bei knalligem Sonnenschein ein optimaler Schattenspender.
Jetzt noch passende Teller, Servietten und Tischdekoration dazu und es gibt einen bunten Tisch an den sich die Gäste gerne setzen werden.
Süß sehen auch Mini-Schultüten als Platzkarten aus oder einfach bunt verteilt als Deko auf den Tisch auslegen. Oder man bastelt aus vielen kleinen Zuckertüten eine Girlande, die aufgehängt wird. Ein absoluter Hingucker und am besten noch gefüllt mit Bonbons, damit sich die Gäste daran bedienen können.
Als essbaren Mittelpunkt sollte ein Kuchen oder eine Torte angeboten werden. Auch diese kann in Form einer Schultüte präsentiert werden oder den Anfangsbuchstaben des einzuschulenden Kindes zeigen.
Was einer Torte die Show stehlen kann, aber auch richtig witzig ist: Der Schokobrunnen mit dem die Kids Obst naschen dürfen.
Zu trinken bietet sich ein Kinder-Cocktail oder die Kinder-Bowle an.
Aber neben all den süßen Naschereien sollte trotzdem noch herzhafter Fingerfoot angeboten werden. Vollkornbrot, Schnittchen, Gemüsesnacks oder ein Suppeneintopf stärken an diesem spannenden Tag.
Wer kreative Unterstützung sucht, findet auf Pinterest Inspiration, wie dekoriert werden kann und was man alles für Buchstaben aus Gemüse schnippeln kann. Unglaublich, was für außergewöhnliche Ideen auf dieser Plattform zu finden sind.
Besonders gute Ideen findet man dort, wenn nicht alles nur aus Zucker gemacht werden soll. Witzige Ideen kann man damit umsetzen, wenn Obst und Gemüse attraktiv für Kinder angeboten werden soll.
#Spiele
Die Klassiker unter den Spielen kommen nicht aus der Mode und immer gut an: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlaufen, Tauziehen, Apfelkuchen oder Blinde Kuh sorgen für großartige Lacher und die Kinder könne sich dabei richtig schön austoben.
Ein weiterer aber aufwendiger Klassiker ist die Schnitzeljagd oder Schatzsuche genannt. Der zu suchende Schatz könnte ein Baum sein, der voller Zuckertüten hängt, die dann von den Kindern gepflückt werden können.
Wer meint, dass er sein Kind und seine Freunde mit diesen Aktivitäten noch nicht auslastet, der stellt ein Trampolin auf oder bucht eine Hüpfburg für die Rasselbande. Die Kinder werden sich dort ausdauernd auspowern und die Erwachsenen finden so ihren ruhigen Moment bei einer Tasse Kaffe durchzuatmen.
#Tagesausklang
Nach einem aufregenden Tag und vielen Spielen, könnte man den Tag ausklingen lassen mit einem Lagerfeuer. Oder ihr schmeisst einfach den Holzkohlengrill an. Das sorgt für abendliche Romantik und Entspannung.
Bei Mama und Papa auf dem Schoß kann dann bei Stockbrot über die Erlebnisse des Tages gequatscht werden.
Der Tag findet so mit einem deftigen Abendessen seinen Abschluss und der Gaumenschmaus des ganzen Tages wird abschliessend abgerundet.
Um die romantische Stimmung am Abend weiter auszubauen, könnte ein Laternenumzug oder eine Nachtwanderung mit Taschenlampe geplant werden. Ein würdiger Ausklang für einen großen Tag.
Die Eltern, die jetzt noch die Nerven haben ein i-Tüpfelchen auf den ereignisreichen Tag zu setzen, können die Kinder einladen im Zelt zu übernachten. Ein Zeltlager mit allen Freunden des einzuschulenden Kindes macht das Fest zu einem unvergesslichen Tag.
#Kamera
Der Fotoapparat gehört zu jeder Einschulungsfeier. Damit hält man diesen besonderen Tag seines Kindes fest. Jeder der es versäumt wird sich nur ärgern.
Außerdem können die später entwickelten Fotos in ein Fotoalbum geklebt werden, was man dem Kind zu seiner Einschulung schenkt. So lohnt sich die ganze Mühe nochmals mehr und witzige, schöne und Tränen rührende Momente werden auf den Fotos festgehalten.
Selbstverständlich wird heutzutage auch gefilmt und man packt die Videokamera gleich mit ein.
Wir hoffen mit unseren Ideen Eure individuelle Einschulungsfeier inspiriert zu haben und sind jetzt schon traurig, was wir bei Euch verpassen werden.
Lasst es krachen und feiert Euren Einschulungshelden 2016!
Ein Hoch auf diesen Einschulungssommer!