Es ist wichtig, dass die Kinder sich nach der Schule ausleben und bewegen können. Dampf ablassen vor Hausaufgaben und anderen Alltagsaufgaben ist enorm wichtig und sorgt für eine ausgeglichene Balance im Schulalltag.
Diese 10 kreativen Beschäftigungsideen sorgen für ein spassiges Nachmittagsprogramm und vertreiben langweiliges abhängen, was dann auch noch in schlechte Stimmung umschlagen könnte.
Kunst
Spielerisch den Zugang zu Kunst vermitteln, indem man gemeinsam spazieren geht und inspirierende Motive sucht. Diese einfach direkt vor Ort zeichnen oder wer ein Tablet hat, macht ein Foto und zeichnet zu Hause an dem Gemälde.
Hier können verschiedene Materialien benutzt werden und damit Techniken vermittelt werden, wie man Effekte erreicht.
Holz
Handwerker Fähigkeiten vermitteln und Werkzeuge benutzen, wie Säge, Kleber, Farbe, Nägel, Hammer etc. - vielleicht sogar einen Gebrauchsgegenstand bauen, der im Haushalt fehlt, wie eine Bank oder ein Regal für Kinderspielzeug.
Aufräumen
Den Keller oder Dachboden gemeinsam entrümpeln und dabei alte Schätze ausgraben. Fotos anschauen und sich an Momente erinnern, wie den letzten Geburtstag oder die letzte Reise. Das alte Fahrrad wieder fit machen und als Belohnung damit in die Eisdiele fahren.
Jeder kennt es, wenn er vergessenen Dingen begegnet und sie sich dann wie neu anfühlen. Manchmal motiviert es einen den gefunden Gegenstand doch zu benutzen, wenn man weiß warum man ihn mal angeschafft hat und vielleicht dieses Hobby in Vergessenheit geraten ist.
Comic
Gemeinsam eine Geschichte entwickeln und daraus einen Comic zeichnen. Tolles Spiel für die ganze Familie an Regentagen.
Recycling
Hier stärkt man das Umweltbewusstsein der Kinder. Diese nachhaltige Idee macht Spass und lässt Kreativität wachsen. Gesichtsmasken aus alten Pappschachteln ausschneiden und bemalen oder alte Plastikbecher als Hüte dekorieren. Hier kann man die Kinder gerne miteinbeziehen und stellt meistens fest, dass in den Kleinen große Designer stecken.
Schnitzeljagd
Diese Idee gilt für drinnen und draussen und muss nicht immer nur am Kindergeburtstag gespielt werden. Ein großer Schatz muss es auch nicht immer sein. Manchmal ist es einfach nur der nächste Nachmittags-Snack der gesucht werden kann.
Vielmehr geht es darum gemeinsam in der Gruppe das Ziel zu erreichen. Jeder kann sich hier einbringen mit seinen Überlegungen und dieses Spiel fördert die Teamfähigkeit. Will man dies mit vielen Kindern spielen, ist es ratsam diese in Gruppen aufzuteilen.
Kreide
Ein Klassiker, der die Fantasie tanzen lässt. Wer die Möglichkeit vor Tür hat, sollte dies ausnutzen. Für Stadtkinder gibt es genügend Möglichkeiten in naheliegenden Parks. Malen, neue Landschaften entwickeln oder gleich ein neues Spiel auf dem grauen Asphalt gestalten - hier sind keine Grenzen gesetzt. So manches Kind löst so gerne Matheaufgaben und ist auch noch an der frischen Luft dabei!
Stoff
Ein altes Bettlaken bemalen und einen Banner für das nächste Ereignis in der Familie gestalten. Ob Omas nächster Geburtstag damit geschmückt wird und gezeigt wird, wie lieb man sie hat oder eventuell das Kinderzimmer damit geschmückt wird. Spass macht es auch daraus Kostüme zu basteln.
Brettspiele
Qualitative Familienzeit verbringen und dabei lernen. Die meisten Spiele trainieren die Kinder taktische Züge zu machen, nachzudenken, Geduld zu üben und mancher lernt dabei auch einfach nur ein guter Verlierer zu sein.
Auf jeden Fall rettet dies schlechte Wetter Tage und verwandelt sie in Spass Tage.
Jemandem Eine Freude Machen
Es gibt bestimmt irgendjemand in Eurem Umfeld, der sich freut, wenn ihr ihm eine Freude macht. Kekse backen oder Grußkarte basteln und diese dann einem kranken Freund vorbeibringen, dass weckt auf beiden Seiten schöne Gefühle. Denn jeder weiß doch, wenn er gibt, bekommt er so viel mehr zurück.
Vielleicht sogar die beste Idee, die wir heute hatten.
Wir wünschen Euch damit bunte, spannende, schöne Nachmittage!
Liebe Grüße vom Team Der Kleine Knick